Neu: Luisenmarkt in Paretz am 02. Juli 2023, von 11:00 – 17:00 Uhr

Entwickeln Sie das Projekt mit sichern Sie sich Ihren Stand!

Idee:
Der Luisenmarkt in Paretz ist ein neues Projekt der Stiftung Paretz in Weiterentwicklung des bisherigen Hofmarktes. Wir planen eine Marktveranstaltung im Schmiedehof der Paretzer Scheune mit festlichem Charakter. Das Ambiente des Marktes wird inspiriert sein vom königlichen Landleben um 1800 in Paretz.

Details:

  • Mitwirkende sollen möglichst historische Gewänder (Nachbildungen, vor Ort auszuleihen) tragen.
  • Stände werden gegen Gebühr (25,00 €) zur Verfügung gestellt.
  • Das (Waren-) Angebot muss sich an der Zeit von Königin Luise orientieren.
  • Das Angebot sollte abwechslungsreich sein und sich an die ganze Familie richten.

Mehr zu Königin Luise und zum Schloss Paretz

Wir hoffen auf Ihr Mitwirken und freuen uns über Angebote zu den Themen Handwerk, Kunst, Kulinarik, Darbietung zu oben genannten Themen.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und überlegen gemeinsam mit Ihnen, welches Angebot für unseren Markt passen könnte.

Kontakt: anett.kreuzmann@stiftung-paretz.de

Bild: www.shutterstock.com

 

Lesen Sie den Presseartikel der MAZ

Bild: www.flickr.com

 

Die ehemalige Paretzer Gutsscheune wurde bis 2009 landwirtschaftlich und punktuell für Dorffeste genutzt. Um sie für die Aktivitäten des Dorfes zu sichern, hat die Breuninger Stiftung sie erworben. Nach ihrer denkmalgerechten Sanierung in 2011 finden dort traditionelle Dorffeste, Aktivitäten der örtlichen Vereine, Konzerte, Theateraufführungen und Seminare statt.

Jeden Mittwoch serviert die Stiftung Paretz am Nachmittag im Scheunencafé oder auf dem Schmiedehof Kaffee und Kuchen. Gerne beantworten unsere Stiftungsmitarbeiter:innen vor Ort auch Fragen zur Stiftungsarbeit in Paretz oder Ketzin. Jede:r ist herzlich willkommen.

Am Samstag und Sonntag ist das Café ebenfalls seit über einem Jahr geöffnet: als „Café Odessa“. Initiiert von der Stiftung Paretz und der Helga Breuninger Stiftung wirken hier an den Wochenenden Frauen aus der Ukraine, bereiten Köstlichkeiten aus ihrer Heimat zu, treffen sich, reden und essen gemeinsam. Vor allem bieten sie Ihre Speisen auch allen Gästen an. Bei unseren Kolleginnen aus der Ukraine erhalten Sie im Scheunencafé jeden Samstag und Sonntag Kuchen sowie wechselnde ukrainische Gerichte wie Bliny, Borschtsch, Wareniki oder Pelmeni.

Mittwochs, 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag, 12 bis 17 Uhr

Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz

Stiftung Paretz · Tel.: 033233 · 799 590 · info@stiftung-paretz.de

Bild: ©shutterstock

Tag des offenen Scheunentores – ein buntes Programm für die ganze Familie

Wie jedes Jahr eröffnet die Stiftung Paretz die Kultursaison in der Paretzer Scheune mit dem Tag des offenen Scheunentores – am Sonntag, den 23. April 2023 von 12 bis 18 Uhr.
“Unser Stiftungszweck ist es, über die Einbindung verschiedener Akteure ein bereicherndes, kulturelles Programm auf dem Land auf die Beine zu stellen.”, so Gabriele Radtke-Wolf, die Geschäftsleiterin der Stiftung Paretz, die sich auch 2019 viel Mühe gegeben hat, einen abwechslungsreichen Tag in der Paretzer Scheune zu organisieren:
Von den Vereinen gibt es verschiedene Angebote wie z.B.: 

  • Galgenkegeln
  • Basteln
  • Naturschutzunterricht
  • Modelleisenbahn
  • Spritzwand der Feuerwehr
  • Info/Aktionsstände verschiedener Vereine u.a. Jagdverband, Spotverein, Cheerleader, Tierschutzverein, Mikado, Musikverein, Landesverband FIBROMYALGIE, Jugendfeuerwehr….

 

Händler sind mit einen tollen Angebot dabei:

  • a-la-hand (Glück, Stoff, Tinte, Kalligrafie)
  • Wohnaccessoires  „Shabby Chic“
  • Töpferware
  • Holzdekoration
  • Marzipanhonig
  • Perlen, Steine, Schmuck
  • Hufeisen, Sachen aus Eisen
  • Gartenkeramik u. Unikate aus eigener Herstellung

Viel Essen und Trinken, wie frischen Flammkuchen aus dem Holzbackofen, Spezialitäten aus Straußen-, Kamel- oder Yakfleisch, Waffeln, Kuchen u.v.m.

Reparatur-/Repair Café in Paretz – Wir suchen Reparatur- und Organisationstalente!

Was tun, wenn der Mixer nicht mehr richtig funktioniert, das Fahrrad kaputt ist oder wenn der Reißverschluss in der Hose reißt? Nicht gleich alles wegschmeißen und neu kaufen, der Trend geht zum Reparieren. Doch nicht Jeder ist ein begabter Techniker oder kennt Jemanden, der sich auskennt.

Ab Frühjahr 2023 soll das Paretzer Scheunencafé einmal im Monat zum Tüftler-Treff werden.

Bestätigt durch die große Nachfrage bei bestehenden Repair-Cafés möchte die Stiftung Paretz endlich ein Herzensprojekt angehen und ein Reparatur-Café in der Paretzer Scheune auf die Beine stellen. Hier soll gemeinsam getüftelt, geschraubt, repariert und voneinander gelernt werden, um das Thema Nachhaltigkeit gemeinsam anzugehen und viele Menschen zu involvieren sowie zusammenzubringen.

Dafür werden noch handwerklich begabte Menschen, Mitstreiter mit kreativen Talenten sowie Experten gesucht, die Lust haben kaputte Haushaltsgeräte und -gegenstände, Musikgeräte, Fahrräder, Spielzeug, Textilien, etc. 1x monatlich zu reparieren oder bei der Reparatur unterstützen.
Eine weitere Idee wäre auch sogenanntes Upcycling, also aus defekten Dingen etwas Anderes/Neues gestalten.

Wem das Thema Nachhaltigkeit ebenso am Herzen liegt und wer Lust hat sich hier ehrenamtlich einzubringen, kommt entweder am Dienstag, den 24.01.2023 um 18:30 Uhr oder am Mittwoch, den 08.02.2023 um 17:00 Uhr zum „Kennenlern- und Austauschtreffen“ in die Paretzer Scheune.

Anmeldungen gern unter Tel. 033233 799590 oder info@stiftung-paretz.de

Wir freuen uns auf Euch!

Das Team der Stiftung Paretz

Bild: shutterstock