Reparatur-/Repair Café in Paretz – Wir suchen Reparatur- und Organisationstalente!

Was tun, wenn der Mixer nicht mehr richtig funktioniert, das Fahrrad kaputt ist oder wenn der Reißverschluss in der Hose reißt? Nicht gleich alles wegschmeißen und neu kaufen, der Trend geht zum Reparieren. Doch nicht Jeder ist ein begabter Techniker oder kennt Jemanden, der sich auskennt.

Ab Frühjahr 2023 soll das Paretzer Scheunencafé einmal im Monat zum Tüftler-Treff werden.

Bestätigt durch die große Nachfrage bei bestehenden Repair-Cafés möchte die Stiftung Paretz endlich ein Herzensprojekt angehen und ein Reparatur-Café in der Paretzer Scheune auf die Beine stellen. Hier soll gemeinsam getüftelt, geschraubt, repariert und voneinander gelernt werden, um das Thema Nachhaltigkeit gemeinsam anzugehen und viele Menschen zu involvieren sowie zusammenzubringen.

Dafür werden noch handwerklich begabte Menschen, Mitstreiter mit kreativen Talenten sowie Experten gesucht, die Lust haben kaputte Haushaltsgeräte und -gegenstände, Musikgeräte, Fahrräder, Spielzeug, Textilien, etc. 1x monatlich zu reparieren oder bei der Reparatur unterstützen.
Eine weitere Idee wäre auch sogenanntes Upcycling, also aus defekten Dingen etwas Anderes/Neues gestalten.

Wem das Thema Nachhaltigkeit ebenso am Herzen liegt und wer Lust hat sich hier ehrenamtlich einzubringen, kommt entweder am Dienstag, den 24.01.2023 um 18:30 Uhr oder am Mittwoch, den 08.02.2023 um 17:00 Uhr zum „Kennenlern- und Austauschtreffen“ in die Paretzer Scheune.

Anmeldungen gern unter Tel. 033233 799590 oder info@stiftung-paretz.de

Wir freuen uns auf Euch!

Das Team der Stiftung Paretz

Bild: shutterstock

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschichten, die nicht Teil der Geschichte sind: Zeitzeugen aus dem Raum Ketzin/Havel gesucht

Für unsere Veranstaltung (s. PDF) am 2. Okt. 2022 suchen wir für die Podiumsdiskussion nach der Lesung Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, die Lust haben:

  • die zuvor in der Geschichte geschilderten Ereignisse wie beispielsweise den Mauerfall, aus ihrer eigenen Perspektive zu erzählen und so vor allem der jüngeren Generation neue und differenzierte Blickwinkel auf die Geschichte zu ermöglichen
  • durch das Teilen Ihrer Erinnerungen zu einem besseren Verständnis für die Vielfalt der gesamtdeutschen Geschichte beizutragen und so für biographische Brüche der (Nach-) Wendezeit zu sensibilisieren
  • anderen Menschen Mut zu machen, einen Blick in die eigene Biografie zu werfen und sich zu fragen: Wie bin ich geworden, wer ich bin? Und was haben politische Ereignisse damit zu tun?

Moderiert wird das Zeitzeugengespräch von Eugen Meckel, ehemaliger Leiter des Landesbüros Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Sie haben Lust bekommen, einen Raum für lebendige Erinnerungskultur mitzugestalten? Melden Sie sich bei uns unter almut.dietzfelbinger@stiftung-paretz.de.

Gerne besprechen wir mit Ihnen persönlich das weitere Vorgehen.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung.

Alle Informationen zur Veranstaltung

 


Pressemitteilung

Konzertankündigung

Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm alterprobter aber auch neuer Titel –  populäre internationale Hits von Klassik über Romantik bis Pop und Jazz.
Die SängerInnen unseres Chors vereint stets die Freude am gemeinsamen Singen. Wir sind neugierig auf die Lieder der Welt. Jede Woche freuen wir uns auf die Chorgemeinschaft, auf das Lachen, wenn die Töne mal Purzelbaum schlagen und sich am Ende doch im Klang vereinen. Gern schenken wir diese Freude mit diesem Konzert an Sie weiter!

Unseren Chor leitet Tobias Kielinger seit Herbst 2021.

Uwe Dohnt am Saxophon und Friedrich-Wilhelm Schulze am Klavier werden unser Konzert mit Stücken aus ihrem aktuellen Programm „Traumwelten Musik“ bereichern.

Salto Tonale – der gemischte Chor aus Wiesenaue im Havelland
www.saltotonale.de

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

So., 03. Juli 2022, 15 Uhr, Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen
Paretzer Scheune, Werderdammstraße 1b, 14669 Ketzin
 

Unser Schnuppertag – gemeinsam mit der Mit Mach Musik

Die Kids waren den ganzen Tag über riesig motiviert und interessiert, die Handys blieben zum Erstaunen aller Mitwirkenden in der Tasche.

Die Dorfführung haben wir trotz Regen durchgezogen, die Kinder war total interessiert und sind auch mit großen Augen und vielen Fragen durchs Schloss Paretz

Am Nachmittag hatten wir eine Einführung in die Geschichte des Raps. Unser Fachmann: der Rapper Samadhi
Erste Elemente für das Bühnenprogramm zum Abschluss der beiden Feriencamps (1 bis 13 April, 13 bis 15 Mai 2022) wurden an diesem Tag ebenfalls erarbeitet.

Ihr seht, wir haben viel geschafft. Danke an alle, die das ermöglicht haben!Kontakt: Stiftung Paretz, Tel.: 033233 799 590, info@stiftung-paretz.de

#communitybuilding #placemaking #bürgerengagement #ketzin #paretzerscheune #paretz #kulturaufdemland #kulturscheune
Bild: ©shutterstock.com und Alan Ibrahim

Wenn Sie mögen, dann stöbern Sie doch durch unseren Paretz Flyer. Dort finden Sie Informationen zu unseren Orten und zu Paretz.

Flyer The Place

Download Paretzer Bote (Vorstellung Paretzer Akteure)

Sie möchten regelmässig über Veranstaltungen in Paretz erfahren? Dann melden Sie sich zum Newsletter der Stiftung an.