Liebe Kulturfreund:innen in Brandenburg!

Im Jahr 2023 lädt die Stiftung Paretz zum „Paretzer Kultursommer“ in die Paretzer Scheune ein. Es erwarten Sie Konzerte renommierter Künstler:innen, Musik und Theater für Kinder und ihre Familien, „Tanzbares“ und ein historischer Markt. Damit wollen wir das Kulturleben in Brandenburg bereichern. Den Auftakt macht das international renommierte Klavierduo GrauSchumacher im Mai mit Werken von Maurice Ravel, Johannes Brahms und Sergei Rachmaninoff. Für den September konnten wir das bekannte Boulanger Trio gewinnen mit Werken von Fanny Hensel, Antonin Dvořák, Astor Piazzolla und Manuel de Falla. Verbinden Sie unser vielfältiges Kulturprogramm mit einem Besuch im Schloss Paretz und einem Spaziergang durch das historische Dorf.

Es grüßt Sie, auch im Namen der Stiftungsfamilie, Volker Donath

Hier finden Sie alle Veranstaltungen


Der kleine Prinz trifft DICH – Ein Erzählkonzert für die ganze Familie

„Der kleine Prinz trifft DICH“ ist ein generationsübergreifendes Erzähl­Konzert, das nicht nur Literatur und Musik, sondern vor allem Menschen und Orte miteinander verbindet. Eine singende Rose. Ein Fuchs im Klavier. Ein Cello als Planet. So viele Abenteuer in einem Raum. Und was ist eigentlich Heimweh? lausche und triff den kleinen Prinzen.

Die beliebte Geschichte des Kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupery wird von der Schauspielerin Jana Kühn interaktiv erzählt und die neue Komposition von Peter Leipold durch vier Musiker:innen (Violine, Cello, Klavier & Saxophon) eindrucksvoll gezeichnet. Im Wechsel von Musik und Sprache taucht das Publikum ein in eine Welt, in der sich Realität und Fiktion die Hand reichen. Werden Sie zum Zeitzeugen Saint-Exuperys und zum Verbündeten des kleinen Prinzen.

Klingendes Gut ist ein Projekt, das von der NDR Musik- und Filmförderung ermöglicht wurde. Es bringt Musik an ländliche Orte, die traditionell schon viele hundert Jahre zurück als Aufführungsorte der Musik und Kunst dienten.

  • Peter Leipold: Komposition/Klavier
  • Claudia Meures: Saxophon
  • Maria Meures: Violine
  • Marcus Sundermeyer: Violoncello
  • Jana Kühn: Gesang/ Schauspiel

Tickets: 16 € bzw. 8 €

Sonntag, 04. Juni 2023,  15:00 Uhr
Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz

Hier finden Sie alle Veranstaltungen


Potsdamer Orchesterwoche – Ein Sinfoniekonzert der besonderen Art

Die Potsdamer Orchesterwoche ist eine Orchesterfreizeit auf der Halbinsel Potsdam Hermannswerder. Ca. 70-75 Laienmusiker:innen aller Generationen aus fern und nah finden sich zu einem Sinfonieorchester zusammen und studieren unter fachkundiger Anleitung von Matthias Salge ein Konzertprogramm ein. Nach intensiver fünftägiger Probenarbeit werden schließlich Konzerte an vier verschiedenen Orten in Potsdam und Umgebung gegeben.

Seit 1995 spielt das Orchester jährlich in Paretz an verschiedenen Orten, sogar in der Baustelle der Schlossremise wurde 2004 musiziert. Die Organisation obliegt seit 1992 dem Verein Potsdamer Orchesterwoche e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das kulturelle Element des Laienmusizierens in Potsdam und Umgebung zu fördern.

Programm:

zum 300. Jahrestag von Bachs Berufung zum Thomaskantor
Dirigent: Matthias Salge

Elgar, Edward (1857 – 1934): Enigma-Variationen op.36 [Auszüge]
Bach, Johann Sebastian (1685 – 1750): Toccata und Fuge d-Moll (BWV 565), arr. für Orchester: L. Stokowski
Franck, Cesar (1822–1890): Sinfonie d-Moll
Weitere Informationen unter: www.pow-online.de

Tickets: 12 € bzw. 10 €

Samstag, 22. Juli 2023, 19:00 Uhr
Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz

Bild: Reinhard Hertzsch

Hier finden Sie alle Veranstaltungen


Manuel von Eden und Band – Swing Musik

Das Berlin der goldenen Zwanziger Jahre lebt wieder auf, wenn bekannte Tonfilmmelodien erklingen, das Klavier virtuos durch alle Oktaven swingt und ein Kontrabass vom anderen Ende der Skala kommentiert, was der Sänger der Band, MANUEL VON EDEN, an unglaublichen Begebenheiten vorzutragen hat: Ein wehrhafter kleiner grüner Kaktus, diverse Lieblinge der Frauen von Bel Ami bis zum schönen Sigismund, spanische Schönheiten wie Donna Clara und lsabella von Kastilien und auch die 3 von der Tankstelle sind mit von der Partie.

Was mit einer Passion für Schellackplatten und alten Spielfilmen begann, hat über die Jahre musikalische Blüten getragen und so hat sich MANUEL VON EDEN einige der besten Musiker Berlins vom Fleck weg engagiert, um sein Kleinstorchester in Form eines Quartetts zu gründen.

Man spielt und interpretiert und manchmal werden auch die Titel etwas aktueller, so landet man dann bei Hildegard Knef oder Manfred Krug, um dann aber schnell wieder in der Zeit zurück zu springen.

Programm:

Eine musikalische Reise vom kleinen grünen Kaktus bis zu Hildegard Knef.

Der Klang einer vergangenen Ära wird durch Manuel von Eden und sein Quartett für Sie wieder erweckt! Ein musikalischer Abend voller Eleganz und geistreichem Wortwitz im Geiste der „Comedian Harmonists“ und anderer Größen der 20er Jahre.

Tickets ab 17,60 €

Sonntag, 06. August 2023, 18:00 Uhr
Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz


Boulanger Trio

Mit der Gründung des Boulanger Trios im Jahr 2006 erfüllten sich die Pianistin Karla Haltenwanger, die Geigerin Birgit Erz und die Cellistin llona Kindt den Traum, ihr Leben der Kammermusik zu widmen.

Auch 14 Jahre später empfinden es die drei Musikerinnen noch immer als Privileg, sich tagtäglich mit dem reichen, vielseitigen Repertoire ihrer Gattung beschäftigen zu können. Das Trio, welches in Hamburg und Berlin beheimatet ist und nach wie vor in seiner Ursprungsbesetzung spielt, hat sich in kürzester Zeit einen ausgezeichneten Ruf in der Kammermusikszene erspielt. Als „unwiderstehlich“ bezeichnete Die Welt das Ensemble, und der Komponist Wolfgang Rihm schrieb in einem Brief: „So interpretiert zu werden, ist wohl für jeden Komponisten ein Wunschtraum.“

Das Trio begeistert durch sein leidenschaftliches Spiel und seine intelligenten Interpretationen Publikum und Presse gleichermaßen. Durch seine unvoreingenommene Sicht auf die Werke findet es stets seine ganz eigene Tonsprache für jeden Komponisten, mit dem es sich befasst.

Programm:

  • Fanny Hensel: Trio d-Moll (1847)
  • Manuel de Falla: 7 Canciones Populares Espanolas (1915)
  • Antonin Dvorak: Trio e-Moll „Dumky“ (1891)
  • Astor Piazzolla: lnvierno porteno und Primavera portena (1969)

Tickets ab 28 €

Sonntag, 03. September 202316:00 Uhr
Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz

Bild: Irene Zandel

Hier finden Sie alle Veranstaltungen


GrauSchumacher Piano Duo – Immer wieder Lust auf Neues

Klug zusammengestellte Programme und künstlerischer Entdeckergeist sind die Markenzeichen, mit denen sich Andreas Grau und Götz Schumacher als eines der international renommiertesten Klavierduos profiliert haben. Ihr Miteinander am Klavier lässt sie als musikalische Seelenverwandte erscheinen.

Sie interpretieren das klassische Konzertrepertoire, bewahren Werke des 20. Jahrhunderts vor dem Vergessen, und immer wieder regen sie neue Kompositionen an: Kein anderes Klavierduo ist derzeitig mit einem so breiten Repertoire gemeinsam mit Orchestern zu erleben wie das GrauSchumacher Piano Duo.

Das muss man erstmal hinkriegen. Das Duo „GrauSchumacher“ hat das Klavierspiel für vier Hände perfektioniert. [ … ] Das Entscheidende ist die Freiheit, die sie dadurch im Konzert, im Moment des Musizierens erreichen. Man könnte auch sagen: Perfektion ist für die beiden lediglich eine Grundlage, wirklich Musik zu machen: (Süddeutsche Zeitung).

Programm:

  • Maurice Ravel: Rapsodie espagnole (1907)
  • Sergei Rachmaninoff: Suite Nr. 1, op.5 (1893)
  • Johannes Brahms: Klaviersonate f-moll, op. 34b (1864)

Tickets ab 28 €

Sonntag, 14. Mai 2023, 16:00 Uhr
Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz

Hier finden Sie alle Veranstaltungen



Der Bunte Hund – Musik für Alle, Kinder und Kartoffelbrei

Der Bunte Hund spielt sich mit Cello, Gitarre und Gesang durch die phantastische Welt der Kinderlieder. Klassiker der Kindermusik werden neu interpretiert und kinderleicht verspielt, von gruselig bis schnell, von wuselig bis grell, mit Sahne und Kakao, wau wau …..

Charmant und witzig animiert er Jung und Alt zum Mitmachen. Denn alles was man singen kann, kann auch getanzt und gespielt werden.

Und so wird dieses Konzert schnell zum kunterbunten Miteinander. Erfrischend, elektrisierend und überraschend anders.

Programm:

Bekannte Kindermelodien von: ,,Wo ist die Kokosnuss“ bis „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ im neuen Gewand: Marcel Pilz singt und performt Matthias Opitz spielt Cello, Aaron Christ rockt die Gitarre.

Tickets: 8 € bzw. 4 €

Sonntag, 21. Mai 2023, 14:30 Uhr
Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel OT Paretz

Hier finden Sie alle Veranstaltungen