Zeitzeugen gesucht!
Geschichten, die nicht Teil der Geschichte sind: Zeitzeugen aus dem Raum Ketzin/Havel gesucht
Für unsere Veranstaltung (s. PDF) am 2. Okt. 2022 suchen wir für die Podiumsdiskussion nach der Lesung Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, die Lust haben:
- die zuvor in der Geschichte geschilderten Ereignisse wie beispielsweise den Mauerfall, aus ihrer eigenen Perspektive zu erzählen und so vor allem der jüngeren Generation neue und differenzierte Blickwinkel auf die Geschichte zu ermöglichen
- durch das Teilen Ihrer Erinnerungen zu einem besseren Verständnis für die Vielfalt der gesamtdeutschen Geschichte beizutragen und so für biographische Brüche der (Nach-) Wendezeit zu sensibilisieren
- anderen Menschen Mut zu machen, einen Blick in die eigene Biografie zu werfen und sich zu fragen: Wie bin ich geworden, wer ich bin? Und was haben politische Ereignisse damit zu tun?
Moderiert wird das Zeitzeugengespräch von Eugen Meckel, ehemaliger Leiter des Landesbüros Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Sie haben Lust bekommen, einen Raum für lebendige Erinnerungskultur mitzugestalten? Melden Sie sich bei uns unter almut.dietzfelbinger@stiftung-paretz.de.
Gerne besprechen wir mit Ihnen persönlich das weitere Vorgehen.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung.
Alle Informationen zur Veranstaltung